Lehrgänge und Kurse
Helfergrundausbildung KatS (Nr.: 2025-0017)
Ausbildung gem. AV811 inkl. dem landesspezifischen Teil
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Einsatzkräfte, welche als Helfer im Katastrophenschutz mitwirken wollen und angehende Führungskräfte der DLRG.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 24.11.2023) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Helfergrundausbildung
- Landesspezifische Ausbildung
- Inhalt
- Theorie und Inhalte gemäß AV811
- Zusätzliche Inhalte nach DV 100
- Aufbau eines Bereitstellungsraumes und einer Unterkunft
- viele praxisnahe Ausbildungen an Stromaggregaten, Beleuchtungsbau, Zeltbau, Deichverteidigung, Befüllung von Sandsäcken und Vieles mehr
- Ziele
Erwerb des Aufbaumoduls nach AV 811 inkl. landesspezifischer Ergänzungen im Rahmens der Helfergrundausbildung im Katastrophenschutz.
- Veranstalter
- Ortsgruppe DLRG Oberweis e.V.
- Verwalter
- DLRG Oberweis e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Katastrophenschutzzentrum des Eifelkreises, Else-Kallmann-Straße 16, 54634 Bitburg
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termin
-
13.04.25 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Katastrophenschutzzentrum des Eifelkreises: 54634 Bitburg, Else-Kallmann-Straße 16
- Meldeschluss
- 11.04.2025 15:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- Mitzubringen sind
- Schreibutensilien
- Vollständige PSA (inkl. Helm, Handschuhe und S3 Stiefel, auf regnerisches, kaltes Wetter einstellen)
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Für Mittagessen, Snacks und Getränke wird gesorgt, die Kosten für Verpflegung und den Lehrgang (nur Verbrauchsmaterial) werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Zusätzlich zum 13.4. wird es vorher noch einen Theorieblock (online) von ca. 3 Stunden am Samstag den 12.4. geben (Termin kann je nach Verfügbarkeit der TN aber noch angepasst werden, damit das WE nicht komplett blockiert ist).
- Dokumente