DLRG Oberweis feierte ihr Jubiläum 50+1
Bereits für Samstagnachmittag fand bei sonnigem Wetter ein Tag der offenen Tür mit Materialausstellung auf dem neuen Dorfplatz, am DLRG-Lager statt. Highlight des Nachmittags war für die zahlreich erschienene Gäste die Rettungsvorführung der Strömungsretter-Gruppe in unmittelbarer Nähe des Dorfgemeinschaftshauses im steilen und unwegsamen Gelände an der Nierbach-Brücke der B50.
Hier konnten die Zuschauer hautnah das Abseilen der beiden Retter von der Brücke zu einer „bewußtlosen Person“ am Bach beobachten und anschließend die sanitätsdienstliche Notfallversorgung sowie Rettung mittels Schleifkorbtrage am Schräghang durch weitere Kräfte der SR-Gruppe verfolgen. Auch fand der neue Materialanhänger der Oberweiser Strömungsretter in der Ausstellung am Dorfgemeinschaftsplatz sowohl bei den anwesenden Vertretern aus Politik, als auch bei den Partnern der Blaulichtfamilie im Eifelkreis viel Beachtung.
Den Auftakt des Kommersabends und die weitere, sehr angemessene musikalische Begleitung des Festabends erfolgte dann durch die Spielgemeinschaft Bettingen-Oberweis-Utscheid unter Leitung des Dirigenten René Heinen. In gewohnt kurzweiliger Moderation führte das Vorstandsmitglied Christopher Benzschawel durch den Abend. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, Jubilare und aller weiteren Gäste durch den Vorsitzenden der DLRG Oberweis, Bruno Leisen hob dieser insbesondere die bemerkenswerten Ereignisse seit dem letzten Ortsgruppen-Jubiläum 2011 hervor. Neben Sicherung der Trainingsmöglichkeiten standen hier die Suche nach einem neuen Zuhause, der Bau des Materiallagers, die verschiedenen Einsätze bei Starkregenereignissen sowie zuletzt die Bewältigung der Pandemie sowohl bei der Schwimmausbildung der Kinder und Jugendlichen, als auch in der Jugendarbeit mit Durchführung der Zeltlager unter Pandemie-Auflagen hervor. Ortsbürgermeister André Szybalsky, selbst einst Jugendwart des Vereins fand viel Lob für das hohe Engagement des Vereinsvorstandes, insbesondere beim Bau des Materiallagers in Eigenleistung und sieht den Verein noch für Jahrzehnte in der Existenz gesichert. Der 1. Beigeordnete Rainer Wirtz überbrachte die Grüße von Bürgermeisterin Janine Fischer und stufte die Grundlage für die Schwimmausbildung in der Verbandsgemeinde als sehr positiv ein. Er dankte dem Verein für die vielen ehrenamtlichen Stunden, insbesondere zum Wohle der Jugend. Landrat Andreas Kruppert honorierte ebenfalls die vielseitige Arbeit der DLRG Oberweis sowie deren hohen Stellenwert im Eifelkreis und im Katastrophenschutz. Er wünschte dem Verein auch weiterhin viel Erfolg.
Der Sportkreisvorsitzende Peter Michaeli hob in seinem Grußwort neben dem wichtigen sportlichen Aspekt auch den „unbezahlbaren“ Wert der gesellschaftlich-sozialen Leistung des nunmehr über 50 Jahre ehrenamtlich wirkenden Vereins und die Arbeit der hierin aktiven Mitglieder und Verantwortlichen hervor. Christoph Reh, Vizepräsident des Landesverbandes der DLRG und seit vielen Jahren ein guter Bekannter der DLRG Oberweis lobte neben den satzungsgemäßen Aktivitäten der Oberweiser auch deren hohe Kreativität, die den Verein für die Mitglieder und insbesondere die Jugend immer wieder attraktiv hält. Nico Steinbach, Mitglied des rheinlandpfälzischen Landtages und derzeit viel mit der Nachbereitung der Flutkatastrophe von 2021 beschäftigt, zollte in seiner Ansprache dem Einsatz der Strömungsretter und Kräfte des Wasserrettungsdienstes des BootsTrupp Oberweis seinen besonderen Respekt für deren Leistungen, insbesondere im vergangenen Jahr.
Ganz besonders freute sich der Vereinsvorsitzende auch über die Glückwünsche der übrigen Ortsvereine, vorgetragen von Margot Ixfeld.
Nach den Grußworten folgte die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder. Hierzu konnte Bruno Leisen zu Beginn als besonderen Ehrengast Elisabeth Gaza-Bisdorf begrüßen und ihr als einstiges Gründungs-Vorstandsmitglied für ihren Mut und ihr Engagement bei der Vereinsgründung 1971 danken.
Eine ganz seltene Auszeichnung konnte an diesem Abend an Rainer Brücker mit dem Verdienstabzeichen in Gold mit Brillanten verliehen werden. Der höchsten Auszeichnung, die die DLRG zu vergeben hat. Er erhielt diese für seine einstigen Leistungen als Jugendwart sowie bis heute 31 Jahre Kassenwart und 16 Jahre stellvertretender Vorsitzender der DLRG Oberweis.
Die Verleihung wurde vorgenommen vom Vizepräsidenten des DLRG-LVs, Christoph Reh, dem Landrat des Eifelkreises Andreas Kruppert, von Nico Steinbach MdL und dem Vorsitzenden Bruno Leisen.